Rudi Wrany im Gespräch mit Florian Stiglitz und Wolfgang Sauter über die große Machbarkeitsstudie vor dem Schloss Schönbrunn: Am 12. September wird dort Paul Kalkbrenner auftreten. Doch ist das nur ein einmaliges Spektakel – oder der Auftakt für regelmäßige Events an Wiens prominentester Adresse? Wird das Weltkulturerbe zur Bühne? (superfly.fm)
DER WETTERGOTT IST WIENER
Pride Parade am 14. Juni: strahlender Sonnenschein. Donauinselfest? Ebenfalls makelloses Wetter, ausgelassene Stimmung – und vor allem: keine nennenswerten Zwischenfälle. Wenn man die üblichen suderanten Social-Media-Kommentare ausklammert, bleibt festzuhalten: Unsere Gesellschaft wird zwar grantiger, aber feiern kann sie noch. Social Media jedenfalls beweist täglich, wie aggressiv das Digitale geworden ist. Wäre ich nicht, was ich bin…
OZ UND VORBEI
Void hat seine Instagram-Seite deaktiviert. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Aber spätestens seit der Thomas-Schmid-Affäre wissen wir: Alles kann wiederhergestellt werden. Alles! Vielleicht also nur ein raffinierter Werbe-Schachzug? Who knows. ;-) Auch das „O“ ist in Sommerpause – samt „Oz Fridays“. Meine Tränen darüber sind schnell getrocknet. Die gesichtslose Gelddruckmaschine kehrt im Herbst garantiert zurück. Mit etwas angeblich „absolut Neuem“. Gähn.
BACK TO BACK TO BACK TO BACK
Der neueste Trend auf Ibiza und anderswo: DJ-Back-to-Back-Sets – gerne zu dritt oder viert. Was das bringt, außer dass niemand mehr seine musikalische Geschichte erzählen kann? Richtig: Geld. Noch mehr Geld. Und ein bisschen mehr Geld. Die immergleichen Gesichter spielen sich gegenseitig die Tracks zu, während das Publikum glaubt, etwas ganz Großem beizuwohnen. Ist aber hoffentlich nur ein Trend, der schnell vorbeizieht. Oder wer weiß, vielleicht legen einmal 10 Djs B2B auf…
MACHBARKEITS...WAS?
Unter dem nüchternen Untertitel einer Machbarkeitsstudie findet am 12. September ein Konzert von Paul Kalkbrenner im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn statt. Bereits 2021 standen dort Solomun und Kalkbrenner auf der Bühne – damals noch unter Pandemiebedingungen. Seither wurde es ruhiger um den Standort. Beschwerden der Anrainer – ja, im Schloss wohnen tatsächlich Menschen – führten zu einer starken Reduzierung der Konzerte, und wenn eines stattfand, gab es ständige Beschwerden.
Nun also erfolgt ein neuer Anlauf. Mit dabei: Sound-Guru Wolfgang Sauter, der als Sounddesigner fast hinter jedem Club dieser Stadt steht. Und Veranstalter Florian Stiglitz, der sich aus dem Hintergrund jetzt ins Rampenlicht wagt – gemeinsam mit seinen deutschen Partnern.
Wenn Schallschutz und Anrainerregelungen greifen, könnten ab 2026 wieder regelmäßig bis zu zehn Konzerte pro Jahr im Ehrenhof stattfinden. Die Schlossverwaltung zeigt sich offen – aber nur, wenn keine Einwände kommen. Mehr dazu hört ihr, wenn Ihr hört – und dort gibt’s auch Tickets!
Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert von Paul Kalkbrenner am 12. September im Ehrenhof Schönbrunn.
Die nächste Ausgabe gibt's in zwei Wochen am 10. Juli 2025.